Studio-Hygiene 2025: Diese Standards erwarten Behörden & Kunden
Die Erwartungen an Hygiene in Studios – ob Kosmetik, Tattoo, Pflege oder Friseur – sind 2025 so hoch wie nie. Kunden fordern sichtbare Sauberkeit und Professionalität, Behörden prüfen genauer, und Infektionsschutz bleibt auch nach der Pandemie zentral.
In diesem Beitrag erfährst du, welche Hygienestandards 2025 gelten, worauf Gesundheitsämter achten – und wie du mit dem richtigen Schutz- und Reinigungsbedarf bei StudioShield.de zuverlässig vorbereitet bist.
Warum Hygiene 2025 wichtiger denn je ist
Nach Jahren der Pandemie hat sich das Bewusstsein für Hygiene grundlegend verändert. Kunden erwarten heute mehr als nur „sauber“ – sie wollen Sicherheit. Gleichzeitig setzen Gesundheitsämter auf strengere Kontrollen, insbesondere in körpernahen Dienstleistungen.
Hygiene ist deshalb kein Nice-to-have mehr, sondern ein echter Wettbewerbsfaktor. Wer hier gut aufgestellt ist, punktet bei Kunden und Prüfstellen – und schützt sich selbst vor Bußgeldern, Imageverlust oder Infektionen.
Was sagen die Behörden? Anforderungen im Überblick
Die Anforderungen variieren leicht je nach Bundesland, richten sich aber grundsätzlich nach:
- Infektionsschutzgesetz (IfSG)
- Hygieneverordnungen der Länder
- TRBA 250 (Technische Regeln für biologische Arbeitsstoffe)
- Empfehlungen des RKI
Für Kosmetik- und Tattoostudios gelten häufig dieselben Grundpflichten wie für medizinische Einrichtungen – besonders in Bezug auf Flächenreinigung, Händehygiene und den Umgang mit Schutzausrüstung.
Typische Prüfpunkte durch Gesundheitsämter:
- Vorhandensein eines Hygieneplans (schriftlich, aktuell, sichtbar)
- Nachweise über geschultes Personal in Hygiene und Infektionsschutz
- Verwendung von geeigneten Desinfektionsmitteln (z. B. VAH- oder RKI-gelistet)
- Einmalartikel bei Kontakt mit Haut, Schleimhäuten oder Blut
- Dokumentation der Reinigung und Desinfektion
Was Kunden 2025 erwarten
Kunden sind heute informierter denn je. Sie achten auf sichtbare Hygiene-Maßnahmen, riechen unangenehme Reinigungsrückstände oder sehen sofort, ob Einmalhandschuhe gewechselt werden. Wichtig ist daher:
- Offen sichtbare Hygienespender für Gäste
- Personal mit Handschuhen und ggf. Mundschutz
- Reinigung nach jedem Kunden (z. B. Liegefläche, Geräte)
- Frische Einwegprodukte (z. B. Handschuhe, Auflagen)
- Aufgeräumte, saubere Arbeitsplätze
Dein Studio wird so zum vertrauenswürdigen Ort – und hebt sich von Wettbewerbern ab, die hier sparen.
Diese Produkte brauchst du 2025
Der Grundstock für professionelle Studiohygiene umfasst einige essentielle Produktgruppen, die du regelmäßig kontrollieren und erneuern solltest:
🧤 1. Einweghandschuhe
Latexfreie Nitrilhandschuhe sind der Standard im Studio. Sie schützen vor direktem Kontakt mit Körperflüssigkeiten, Farben oder Reinigern und lassen sich hygienisch wechseln.
🧼 2. Flächen-Desinfektionsmittel
Stühle, Liegen, Griffe und Geräte müssen regelmäßig desinfiziert werden – je nach Einsatzbereich mehrmals täglich. Achte auf VAH-gelistete Desinfektionsmittel, die gegen Viren und Bakterien wirksam sind.
😷 3. Mund-Nasen-Schutz
FFP2-Masken sind optional, aber sinnvoll – besonders bei engem Kundenkontakt oder bei Erkältungssymptomen im Team. Auch Kunden wissen das zu schätzen. Zu unseren Masken
🧴 4. Handdesinfektion
Für Mitarbeiter und Kunden: Kontaktlose Spender und alkoholbasierte Mittel mit Rückfettung sind ideal. Sie fördern regelmäßige Anwendung. Zu unseren Handdesinfektionen
🧻 5. Einwegunterlagen & Arbeitsmaterial
Alles, was Hautkontakt hat, sollte aus hygienischen Gründen als Einwegartikel genutzt werden – z. B. Auflagen, Tücher, Pinzettenhüllen. Zu unseren Pflege und Hygieneartikeln.
Der Hygieneplan – Pflicht und Chance
2025 ist ein dokumentierter Hygieneplan Pflicht für fast alle Studios mit Kundenkontakt. Er sollte enthalten:
- Regelmäßigkeiten & Verantwortlichkeiten (Reinigung, Desinfektion)
- Produktarten und Konzentrationen (Desinfektionsmittel)
- Schutzmaßnahmen bei Kontakt mit Körperflüssigkeiten
- Händehygiene & persönliche Schutzausrüstung
- Verhalten bei Verdachtsfällen von Infektionskrankheiten
Ein guter Hygieneplan wird nicht nur für Behörden erstellt – er dient dir auch intern als Strukturhilfe und spart im Alltag Zeit. Gern helfen wir dir bei der Erstellung – kontaktiere uns direkt!
Fazit: Wer vorbereitet ist, ist im Vorteil
Hygiene 2025 ist mehr als ein rechtliches Muss – sie ist Teil deines Qualitätsversprechens. Kunden erwarten sichtbare Sauberkeit, kontrollierte Abläufe und transparente Standards. Behörden prüfen strenger, aber wer gut vorbereitet ist, hat nichts zu befürchten.
Mit den richtigen Produkten, klaren Routinen und einem sauberen Auftritt schaffst du Vertrauen – und positionierst dein Studio als sichere, verantwortungsvolle Wahl.
Tipp: Bei StudioShield.de findest du alle Produkte, die du für einen hygienisch sicheren Studiobetrieb brauchst – von Handschuhen bis Desinfektion.