Neue Corona-Varianten 2025: FLiRT, KP.3 & "NimBUS" – Was wir wissen und wie du dich richtig schützt

Neue Corona-Varianten 2025: FLiRT, KP.3 & "NimBUS" – Was wir wissen und wie du dich richtig schützt

Im Jahr 2025 macht das Coronavirus erneut Schlagzeilen: Neue Varianten wie FLiRT, KP.3 oder NimBUS breiten sich aus – mit unbekannten Eigenschaften und neuen Herausforderungen für den Alltag. Viele fragen sich: Wie gefährlich sind diese Varianten? Und was hilft wirklich, um sich wirksam zu schützen?

In diesem Beitrag erklären wir, was du über die neuen Corona-Varianten wissen solltest – und wie du dich und andere mit bewährten Maßnahmen schützen kannst. Besonders wichtig: Der professionelle Einsatz von Einweghandschuhen, Mundschutz und Desinfektionsmitteln im Alltag.

Was sind die Corona-Varianten FLiRT, KP.3 und NimBUS?

Die Varianten FLiRT, KP.3 und NimBUS gehören zur Omikron-Familie und zeichnen sich durch neue Mutationen im Spike-Protein aus. Sie haben sich in mehreren Ländern verbreitet und weisen ähnliche, aber nicht identische Eigenschaften auf.

  • FLiRT: Steht für eine Mutation, die die Bindung an menschliche Zellen erleichtert.
  • KP.3: Untervariante mit stark erhöhter Übertragbarkeit, erstmals in Nordamerika gemeldet.
  • NimBUS: Noch wenig erforscht, aber Hinweise auf Immunfluchtverhalten.

Wichtig: Diese Bezeichnungen sind keine offiziellen WHO-Namen, sondern beschreibende Akronyme aus der Forschung. Dennoch begegnen sie uns zunehmend in Medien und Fachartikeln.

Wie gefährlich sind die neuen Varianten?

Nach aktuellem Stand (Juni 2025) scheinen die neuen Varianten:

  • deutlich ansteckender zu sein als frühere Omikron-Varianten,
  • in der Regel milde Verläufe zu verursachen – vor allem bei geimpften Personen,
  • möglicherweise in der Lage zu sein, bestehende Immunität zu umgehen.

Besonders gefährdet bleiben:

  • Menschen mit geschwächtem Immunsystem,
  • Senioren,
  • chronisch Kranke,
  • und Personen in Berufen mit engem Kundenkontakt.

Was schützt wirklich – auch 2025?

Die Pandemie hat gezeigt: Grundlegende Hygienemaßnahmen wirken. Auch wenn Maskenpflicht und Lockdowns Vergangenheit sind, bleibt ein professioneller Schutz im Alltag wichtig – vor allem in Studios, Praxen und Einrichtungen.

1. Nitrilhandschuhe für sicheren Hautkontakt

Einweg-Handschuhe aus Nitril sind reißfest, latexfrei und schützen zuverlässig bei Behandlungen, Pflege oder Reinigung. Sie verhindern direkte Virusübertragung durch Hautkontakt.

Jetzt Nitrilhandschuhe entdecken

2. Mund-Nasen-Schutz im Kundenkontakt

Auch 2025 ist das Tragen eines Mundschutzes in bestimmten Situationen sinnvoll – etwa bei engem Körperkontakt oder Erkältungssymptomen. FFP2-Masken bieten den besten Schutz, OP-Masken sind eine alltagstaugliche Alternative.

Mundschutz im Studio – zur Übersicht

3. Desinfektion nicht vernachlässigen

Oberflächen wie Türgriffe, Liegen, Arbeitsflächen oder Geräte müssen regelmäßig desinfiziert werden. Dabei ist auf geprüfte Wirkstoffe zu achten, die gegen Viren wirksam sind (beispielsweise VAH-gelistet).

Desinfektionsmittel kaufen

4. Raumluft im Blick behalten

Gute Belüftung senkt die Viruslast in Innenräumen. Fensterlüften, Luftfilteranlagen und ggf. CO₂-Messgeräte sind einfache Maßnahmen mit großer Wirkung.

5. Hygienestandards dokumentieren

Regelmäßige Reinigungspläne, Mitarbeiterschulungen und klar definierte Abläufe schaffen Sicherheit – für dich, dein Team und deine Kunden. Auch externe Prüfungen profitieren davon.

Was sagt die Wissenschaft?

Virologen und Epidemiologen beobachten die neuen Varianten genau. Frühwarnsysteme in Abwasseranalysen und PCR-Tests liefern erste Hinweise auf die Verbreitung. Es gilt jedoch: Belastbare Langzeitdaten zu Ansteckung, Hospitalisierungen und Impfdurchbrüchen werden erst in den kommenden Monaten vorliegen.

Bis dahin heißt es: Vorsicht walten lassen – aber ohne Panik.

Checkliste: So schützt du dich 2025 richtig

  • 🧤 Handschuhe in allen behandlungsnahen Tätigkeiten tragen
  • 😷 Mundschutz bei engem Kundenkontakt oder Symptomen
  • 🧴 Tägliche Flächendesinfektion mit zertifizierten Mitteln
  • 🚪 Räume regelmäßig lüften oder mit Luftfiltern arbeiten
  • 📋 Hygienekonzepte regelmäßig prüfen und aktualisieren

Fazit

Corona bleibt 2025 ein Thema – auch wenn wir gelernt haben, damit umzugehen. Neue Varianten wie FLiRT, KP.3 und NimBUS zeigen, dass sich das Virus weiterentwickelt. Doch mit konsequentem Hygieneschutz kannst du dich, dein Team und deine Kunden wirksam schützen.

Setze auf hochwertige Produkte und klare Routinen – für mehr Sicherheit im Alltag.

Tipp: Bei StudioShield.de findest du zertifizierte Schutzprodukte für professionelle Anwendungen – vom Handschuh bis zur Flächendesinfektion.

Zurück zum Blog