Chemikalienschutzhandschuhe: Worauf man bei Auswahl & Einsatz achten muss

Chemikalienschutzhandschuhe: Worauf man bei Auswahl & Einsatz achten muss

Der Umgang mit Chemikalien gehört in vielen Bereichen der Industrie, Werkstatt und des Handwerks zum Arbeitsalltag. Ob bei der Maschinenwartung, in der Metallverarbeitung oder bei der Oberflächenbehandlung – der Schutz der Haut ist essenziell. Chemikalienschutzhandschuhe sind dabei ein zentrales Element der persönlichen Schutzausrüstung (PSA). Doch nicht jeder Handschuh ist für jede Substanz geeignet. In diesem Beitrag erfährst du, worauf es bei der Auswahl wirklich ankommt – und warum unsere NITREX-Modelle hier Maßstäbe setzen.

Warum sind Chemikalienschutzhandschuhe so wichtig?

Viele Chemikalien können beim Kontakt mit der Haut schwerwiegende gesundheitliche Schäden verursachen – von Hautreizungen über Verätzungen bis hin zur systemischen Aufnahme toxischer Stoffe. Insbesondere Lösungsmittel, starke Säuren und Laugen oder Öl-basierte Stoffe machen einen zuverlässigen, geprüften Schutz notwendig. Hinzu kommen gesetzliche Arbeitsschutzvorgaben wie die PSA-Verordnung (EU) 2016/425, die vorschreibt, dass bei chemischen Gefährdungen geeignete Schutzhandschuhe getragen werden müssen.

Materialien im Vergleich – welches schützt wovor?

Es gibt nicht den einen perfekten Schutzhandschuh. Jedes Material hat spezifische Stärken und Schwächen in Bezug auf chemische Beständigkeit, Tragekomfort und mechanische Eigenschaften:

Material Geeignet für Weniger geeignet bei
Nitril Öle, Fette, Lösungsmittel, Kohlenwasserstoffe Ketone (z. B. Aceton), starke Oxidationsmittel
Latex Säuren, Laugen, biologische Stoffe Ölhaltige Stoffe, Lösungsmittel
Neopren Mineralöle, Alkohol, viele Säuren und Laugen Bestimmte Lösungsmittel und Acetone
Butyl Gase, Ester, Ketone, hochaggressive Chemikalien Mechanische Beanspruchung (z. B. Abrieb)
PVC Verdünnte Säuren und Laugen Organische Lösungsmittel, hohe Temperaturen

Normen verstehen: EN 374 & EN 388

Nur geprüfte Handschuhe bieten echten Schutz. Zwei Normen sind besonders wichtig:

EN ISO 374 – Schutz gegen Chemikalien

  • EN 374-1: Legt die Klassifizierung und Kennzeichnung chemikalienbeständiger Handschuhe fest.
  • EN 374-2: Prüft die Dichtheit gegen Flüssigkeiten und Gase.
  • EN 374-3: (durch EN 16523-1 ersetzt) Bestimmt die Durchbruchzeit für definierte Chemikalien.
  • EN 374-5: Ergänzt Schutz vor Mikroorganismen und Viren.

EN 388 – Mechanischer Schutz

Viele Aufgaben erfordern nicht nur Chemikalienschutz, sondern auch Abrieb-, Reiß- oder Schnittfestigkeit. EN 388 klassifiziert Handschuhe anhand von:

  • A = Abriebfestigkeit (0–4)
  • B = Schnittfestigkeit (0–5)
  • C = Weiterreißfestigkeit (0–4)
  • D = Durchstichfestigkeit (0–4)
  • E = Schnittfestigkeit nach ISO-Test (A–F)
  • F = Stoßfestigkeit (optional, P bei vorhanden)

Ein Handschuh mit der Kennzeichnung 4X43C bietet z. B. hohe Abrieb- und Schnittfestigkeit – eine wichtige Kombination bei metallverarbeitenden Tätigkeiten mit Chemikalien.

So wählst du den richtigen Handschuh

Vor dem Kauf sollten folgende Punkte geklärt werden:

  • Welche Chemikalien kommen zum Einsatz? (z. B. Lösungsmittel, Öl, Säure?)
  • Wie lange ist der Kontakt? (Kurzer Spritzkontakt oder Dauerkontakt?)
  • Welche mechanischen Risiken bestehen? (z. B. Schnittgefahr durch scharfe Kanten?)
  • Wie wichtig ist Tragekomfort? (z. B. atmungsaktives Innenfutter bei langer Tragedauer)

Tipp: Je nach Chemikalie kann ein scheinbar dicker Handschuh ungeeignet sein, wenn das Material durchlässig ist. Herstellerdatenblätter oder eine Chemikalien-Beständigkeitsliste helfen weiter.

Produkt im Fokus: Der NITREX 612

In unserem Sortiment findest du eine große Auswahl an hochwertigen Mehrweg-Chemikalienschutzhandschuhen – darunter den bewährten Nitrex 612. Dieser Handschuh wurde speziell für den industriellen Einsatz entwickelt und überzeugt durch seine Kombination aus chemischem Schutz, mechanischer Robustheit und Tragekomfort.

Technische Eigenschaften des Nitrex 612

  • Material: Hochwertige Nitril-Beschichtung mit Baumwoll-Innenfutter
  • Beständigkeit: Geprüft nach EN 374 und EN 388
  • Grip: Rautenmuster auf der Handfläche für sicheren Halt – auch bei öligen Teilen
  • Größen: Verfügbar in 6–10 für perfekten Sitz
  • Wiederverwendbar: Spart Kosten und reduziert Abfall im Vergleich zu Einwegmodellen

Vorteil: Der Nitrex 612 bietet einen idealen Kompromiss zwischen Flexibilität und Schutz – ideal für Montage, Maschinenwartung, Lackierarbeiten oder Umgang mit öligen Werkstücken.

Jetzt Nitrex 612 im Shop ansehen →

Typische Einsatzbereiche in Industrie & Werkstatt

Unsere Nitrex-Handschuhe kommen in vielen Bereichen zum Einsatz. Hier ein paar konkrete Beispiele:

🛠 Metallverarbeitung

  • Umgang mit Schmiermitteln, Kühlflüssigkeiten oder Öl
  • Schnitt- und Abriebgefahr durch Bleche oder Späne

🔧 Maschinenwartung & Instandhaltung

  • Kontakt mit Reinigungsmitteln und Lösungsmitteln
  • Arbeiten unter öligen oder rutschigen Bedingungen

🎨 Oberflächenbehandlung & Lackierung

  • Schutz vor Lacken, Verdünnern und Lösungsmitteln
  • Feingefühl trotz Schutzfunktion wichtig

🧪 Labornahe Industrieprozesse

  • Umgang mit Säuren, Laugen, organischen Lösungsmitteln
  • Dichtheit & Materialkompatibilität entscheidend

Was bedeuten die Buchstaben auf Chemikalienschutzhandschuhen?

Auf vielen Handschuhen findest du Kürzel wie z. B. AJK – diese stehen für geprüfte Chemikalien gemäß EN 374. Ein paar Beispiele:

Buchstabe Chemikalie Stoffklasse
A Methanol Alkohol
B Aceton Keton
C Acetonitril Organische Nitrile
J n-Heptan Kohlenwasserstoff
K Natriumhydroxid 40% Lauge
L Schwefelsäure 96% Säure

Ein Handschuh mit der Kennzeichnung "AJK" wurde gegen genau diese drei Chemikalien getestet und hat die Mindestdurchbruchzeit erreicht.

Fazit: Sicherheit beginnt mit der richtigen Wahl

Die Wahl des richtigen Chemikalienschutzhandschuhs ist entscheidend für deine Sicherheit – und für den effizienten Arbeitsablauf. Ob Werkstatt, Produktion oder Instandhaltung: Nur ein geprüfter, langlebiger Handschuh schützt zuverlässig. Unsere NITREX-Serie, insbesondere der Nitrex 612, vereint chemische Beständigkeit mit Ergonomie und Langlebigkeit.

👉 Jetzt im Shop entdecken:

Alle Mehrweghandschuhe anzeigen →

Zurück zum Blog